Verhaimung eines Kraftwerks
Der regionale Energieversorger Ebner Strom hat im Jahr 2006 an der Waldaist ein Kleinkraftwerk revitalisiert. Im Zuge der wasserrechtlichen Genehmigung ist entsprechend dem Wasserrechtsgesetz nach Fertigstellung der Wasserkraftanlage eine Verhaimung durchzuführen.
Dazu werden beim Kraftwerk Referenzpunkte gekennzeichnet, dauerhaft stabilisiert und höhenmäßig eingemessen. Zu diesen Punkten gehört das sogenannte "Haimzeichen", das durch die "Haimklammer" repräsentiert wird. In der Nähe des Haimzeichens werden außerdem zu Sicherungszwecken einige weitere Punkte stabilisiert und ebenfalls eingemessen.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Übersicht |
Haimklammer |
Bolzen in Flügelmauer |
Bolzen in Felswand |
Über die Lage der Wasserkraftanlage, die Höhen des Haimzeichens und der Versicherungspunkte sowie Höhenangaben für einzelne wesentliche Kraftwerksteile wird das Verhaimungsprotokoll errichtet und der Wasserrechtsbehörde im Genehmigungsverfahren vorgelegt.